Das folgende Schema zeigt den Ablauf von der Zuweisung durch Hausärzt:innen an das Long-Covid Netzwerk.
Wir bitten die Hausärzt:innen, Vorabklärungen durchzuführen (s. Diagramm) und die Resultate der Zuweisung an Frau Dr. med. Maja Strasser beizulegen. Maja Strasser ergänzt die Abklärungen und entscheidet über die weiteren Schritte innerhalb des Long-Covid Netzwerks.
EKG, Blutdruck, Herzfrequenz, Temperatur, Sauerstoffsättigung, 10 Min. passiver Stehtest.
Differenzialblutbild, INR, pTT, Fibrinogen, D-Dimere, CRP, Glucose, Kreatinin, Elektrolyte, Transaminasen, Komplement C3/C4, Gesamteiweiss, TSH, fT4, Cortisol basal, ACTH, Ferritin, Holotranscobalamin, 25-OH-Vitamin D, Autoantikörper gegen Cardiolipin (IgG und IgM) sowie gegen Beta2-Glykoprotein (IgG und IgM), ANA, ds-DNA-Antikörper, Urinstatus.
Bei kardialer Symptomatik zusätzlich CK, CK-MB, Troponin I (hs), NT-pro-BNP.
Bei Darmbeteiligung zusätzlich Gesamt IgA, Transglutaminase-IgA-Antikörper und Calprotectin im Stuhl.
Bei Kindern: immer auch Transglutaminase-IgA-Antikörper und IgA gesamt.Evtl. Lymphozytensubpopulationen, MBL (Mannosebinding lectin), Cortisol-Tagesprofil im Speichel, Immunglobuline IgG, IgA und IgM sowie IgG-Subklassen, Zytokine TNF-alpha und Interleukin-6 sowie löslicher Interleukin-2-Rezeptor, SARS-CoV-2 IgG qn Spike protein (Immunität nach Infektion oder Infektion) und/oder SARS-CoV-2 IgG Nucleocapsid (Immunität nach Infektion), EBV-VCA-IgM und -IgG, EBNA-IgG. Vitamin B1, B6, Folsäure, Zink
Mindestens drei Monate dokumentiert nach unten stehendem Therapieschema behandeln inklusive 10 Min. passiver Stehtest und Behandlung von POTS oder OH medikamentös und nicht-medikamentös, Physiotherapie und/oder Ergotherapie zum Erlernen von Pacing, Antihistaminika, Ernährungsberatung, eingehende Beratung zum Schutz vor weiteren Infektionen, siehe Therapieschema ganz unten!
Die Autorin ist bestrebt, diese Informationen korrekt und dem aktuellen wissenschaftlichen Wissensstand entsprechend wiederzugeben, doch sie übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich inhaltlicher Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität und Vollständigkeit. Aus den zur Verfügung gestellten Informationen bzw. deren Nutzung lassen sich keinerlei Rechte ableiten. Medizinische Ratschläge sind nach bestem Wissen und Gewissen erteilt und werden auf eigenes Risiko hin befolgt. Dr. med. M. Strasser haftet für keinerlei Schäden, die aus der Nutzung dieser Empfehlungen entstehen könnten.
Da bei Long Covid unterschiedliche Pathomechanismen involviert sind [i] und zum jetzigen Zeitpunkt keine Diagnostik besteht, welche das Ansprechen auf eine Therapie eindeutig vorhersagt, empfehle ich, gleich mit einem ganzen Paket von Therapien zu beginnen (Physio- und/oder Ergotherapie für Erlernen von Pacing, Antihistaminika, Ernährungsberatung, mehrere Nahrungsergänzungsmittel, Therapie des Posturalen orthostatischen Tachykardiesyndroms oder einer Orthostatischen Hypotonie sowie Impfung).
Ein Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom oder eine Orthostatische Hypotonie müssen proaktiv gesucht werden. Sie äussern sich unspezifisch, s. Graphik (Quelle: TikTok user: @kelseyybeth).
Auch das Mastzellenaktivierungssyndrom manifestiert sich unspezifisch, deswegen grundsätzlich Antihistaminika probieren, s. Graphik (Quelle: TikTok user: @kelseyybeth).
Ein Teil der medikamentösen Therapien ist off-label. Die Patient:innen sollten entsprechend aufgeklärt und bei der komplexen, multimodalen Therapie adäquat begleitet werden.
Bei fehlender Wirkung sollten Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel nach frühestens 10-12 Wochen sequentiell abgesetzt werden. Dabei bitte beobachten, ob nach Absetzen vielleicht doch eine Verschlechterung eintritt.
Die Therapie des Post Vac Syndroms ist grundsätzlich gleich wie die von Long Covid, ausser dass keine erneute Impfung empfohlen werden darf.
Blutdruck und Puls zuerst im Liegen, dann 10 Minuten mit dem Rücken gegen eine Wand gelehnt jede Minute messen (Achtung, aufgrund der autonomen Dysregulation kann es lange dauern, bis der Ruhepuls erreicht wird; evtl. müssen die Patient:innen den Test zuhause wiederholen)
Selbst wenn Kriterien für OH oder POTS nicht ganz erfüllt sind, nicht-medikamentöse Massnahmen empfehlen: