à la page en français

Long-Covid Netzwerk Solothurn

icon to open text block
Empfehlungen
icon to open text block
Wissensfundus Long Covid
von Dr. M. Strasser
icon to open text block
Wissenschaftliche Publikation
Dr. M. Strasser
icon to open text block
Medienarbeit Dr. M. Strasser
icon to open text block
Vorträge Dr. M. Strasser
icon to open text block
Nächste Referate Dr. M. Strasser
Wegen Überlastung kann ich bis auf weiteres keine neuen Long COVID- und ME-Patientinnen annehmen.
Ich verweise nachdrücklich auf mein Therapieschema auf dieser Website, womit jeder Arzt Long COVID und ME gemäss internationalem Expertenkonsensus (Evidenzklasse II) therapieren kann!

Ablaufschema

Das folgende Schema zeigt den Ablauf von der Zuweisung durch Hausärzt:innen an das Long-Covid Netzwerk.

Wir bitten die Hausärzt:innen, Vorabklärungen durchzuführen (s. Diagramm) und die Resultate der Zuweisung an Frau Dr. med. Maja Strasser beizulegen. Maja Strasser ergänzt die Abklärungen und entscheidet über die weiteren Schritte innerhalb des Long-Covid Netzwerks.

line icon patient
Patient:in
besucht
icon stethoscope

Hausärzt:in

Basisdiagnostik

EKG, Blutdruck, Herzfrequenz, Temperatur, Sauerstoffsättigung, 10 Min. passiver Stehtest.

Labor

Differenzialblutbild, INR, pTT, Fibrinogen, D-Dimere, CRP, Glucose, Kreatinin, Elektrolyte, Transaminasen, Komplement C3/C4, Gesamteiweiss, TSH, fT4, Cortisol basal, ACTH, Ferritin, Holotranscobalamin, 25-OH-Vitamin D, Autoantikörper gegen Cardiolipin (IgG und IgM) sowie gegen Beta2-Glykoprotein (IgG und IgM), ANA, ds-DNA-Antikörper, Urinstatus.
Bei kardialer Symptomatik zusätzlich CK, CK-MB, Troponin I (hs), NT-pro-BNP.
Bei Darmbeteiligung zusätzlich Gesamt IgA, Transglutaminase-IgA-Antikörper und Calprotectin im Stuhl.
Bei Kindern: immer auch Transglutaminase-IgA-Antikörper und IgA gesamt.Evtl. Lymphozytensubpopulationen, MBL (Mannosebinding lectin), Cortisol-Tagesprofil im Speichel, Immunglobuline IgG, IgA und IgM sowie IgG-Subklassen, Zytokine TNF-alpha und Interleukin-6 sowie löslicher Interleukin-2-Rezeptor, SARS-CoV-2 IgG qn Spike protein (Immunität nach Infektion oder Infektion) und/oder SARS-CoV-2 IgG Nucleocapsid (Immunität nach Infektion), EBV-VCA-IgM und -IgG, EBNA-IgG. Vitamin B1, B6, Folsäure, Zink

Therapie und Beratung, Grundlagen

Mindestens drei Monate dokumentiert nach unten stehendem Therapieschema behandeln inklusive 10 Min. passiver Stehtest und Behandlung von POTS oder OH medikamentös und nicht-medikamentös, Physiotherapie und/oder Ergotherapie zum Erlernen von Pacing, Antihistaminika, Ernährungsberatung, eingehende Beratung zum Schutz vor weiteren Infektionen, siehe Therapieschema ganz unten!

downward pointing arrow
überweist an
logo neuropraxis solothrun (plum blossom)

Neuropraxis Solothurn

Dr. med. Maja Strasser
Führt weitere Abklärungen durch und wählt erforderliche Spezialist:innen aus.
downward pointing arrow
überweist an

Fachspezialist:innen

occupational therapy line drawing

Ergotherapie

nutrition apple checklist line drawing

Ernährungsberatung

neuropsychology line drawing

Neurofeedback

physiotherapy line  drawing

Physiotherapie

skin and hairs line drawing

Dermatologie

stomach line drawing

Gastroenterologie

head with ear, nose and mouth line drawing

HNO

neuropsychology line drawing

Neuropsychologie

lungs line drawing

Pneumologie

psychotherapy line  drawing

Psychotherapie

rheumatology line drawing

Rheumatologie

Erfassungsbogen

Erfassungsbogen herunterladenSymptoms questionnaire
Download here

Diagnostik- und Therapieschema Long Covid und Post Vac

Stand März 2025

Dr. med. Maja Strasser ist CoAutorin des D-A-CH Konsensus-Statements zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (Hoffmann, K., Hainzl, A., Stingl, M. et al.; Wien Klin Wochenschr 136 (Suppl 5), 103-123 (2024)).

Dieses Therapieschema basiert auf dem internationalen Expertenkonsens (Evidenzgrad II) und gliedert ihn in Grundlagen (idealerweise bei der ersten Konsultation durchgeführt bzw. eingeleitet), Therapie spezifischer Symptome und Therapie-Eskalation.
Diagnostik- und Therapieschema herunterladen

Wichtig:

Die Autorin ist bestrebt, diese Informationen korrekt und dem aktuellen wissenschaftlichen Wissensstand entsprechend wiederzugeben, doch sie übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich inhaltlicher Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität und Vollständigkeit. Aus den zur Verfügung gestellten Informationen bzw. deren Nutzung lassen sich keinerlei Rechte ableiten. Medizinische Ratschläge sind nach bestem Wissen und Gewissen erteilt und werden auf eigenes Risiko hin befolgt. Dr. med. M. Strasser haftet für keinerlei Schäden, die aus der Nutzung dieser Empfehlungen entstehen könnten.

Da bei Long Covid unterschiedliche Pathomechanismen involviert sind [i] und zum jetzigen Zeitpunkt keine Diagnostik besteht, welche das Ansprechen auf eine Therapie eindeutig vorhersagt, empfehle ich, gleich mit einem ganzen Paket von Therapien zu beginnen (Physio- und/oder Ergotherapie für Erlernen von Pacing, Antihistaminika, Ernährungsberatung, mehrere Nahrungsergänzungsmittel, Therapie des Posturalen orthostatischen Tachykardiesyndroms oder einer Orthostatischen Hypotonie sowie Impfung).

Ein Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom oder eine Orthostatische Hypotonie müssen proaktiv gesucht werden. Sie äussern sich unspezifisch, s. Graphik (Quelle: TikTok user: @kelseyybeth).

An illustration comparing what people think POTS is like and what POTS is actually like in the form of 2 pie charts.

Auch das Mastzellenaktivierungssyndrom manifestiert sich unspezifisch, deswegen grundsätzlich Antihistaminika probieren, s. Graphik (Quelle: TikTok user: @kelseyybeth).

An illustration comparing what people think MCAS is like and what MCAS is actually like in the form of two pie charts.

Ein Teil der medikamentösen Therapien ist off-label. Die Patient:innen sollten entsprechend aufgeklärt und bei der komplexen, multimodalen Therapie adäquat begleitet werden.

Bei fehlender Wirkung sollten Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel nach frühestens 10-12 Wochen sequentiell abgesetzt werden. Dabei bitte beobachten, ob nach Absetzen vielleicht doch eine Verschlechterung eintritt.

Die Therapie des Post Vac Syndroms ist grundsätzlich gleich wie die von Long Covid, ausser dass keine erneute Impfung empfohlen werden darf.

MindMaps zur Diagnostik und Therapie

Die MindMaps stellen das Therapieschema vereinfacht und übersichtlich dar. Durch Klicken auf die roten Plus-Symbole werden zusätzliche Details sichtbar.
Für weitere Therapieoptionen sowie wissenschaftliche Quellenangaben bitte die ausführliche Version des Diagnostik- und Therapieschemas weiter unten konsultieren.

MindMap Grundlagen

MindMap zu den Grundlagen der Therapie von Long Covid

MindMap spezifische Symptome

MindMap Therapieeskalation

Basisdiagnostik

Eingehende Anamnese (unterstützt durch Erfassungsbogen)
Körperliche Untersuchung inklusive Neurostatus, 10 Min. passiver Stehtest, EKG, Temperatur, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung, Dermographismus
Resultat 10 Min. passiver Stehtest:
Blutdruck und Puls zuerst im Liegen, dann 10 Minuten mit dem Rücken gegen eine Wand gelehnt jede Minute messen (Achtung, aufgrund der autonomen Dysregulation kann es lange dauern, bis der Ruhepuls erreicht wird; evtl. müssen die Patient:innen den Test zuhause wiederholen)
  • Orthostatische Hypotonie: BD-Abfall >20 mm Hg systolisch oder >10 mm Hg diastolisch
  • Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom POTS: Pulsanstieg auf >120/Min oder um >30/Min. (bzw. >40/Min. zwischen 12 und 19 Jahren)
Unauffällig
Auffällig

Labor

Differenzialblutbild, INR, pTT, Fibrinogen, D-Dimere, CRP, Glucose, Kreatinin, Elektrolyte, Transaminasen, Komplement C3/C4, Gesamteiweiss, TSH, fT4, Cortisol basal, ACTH, Ferritin, Holotranscobalamin, 25-OH-Vitamin D, Autoantikörper gegen Cardiolipin (IgG und IgM) sowie gegen Beta2-Glykoprotein (IgG und IgM), ANA, ds-DNA-Antikörper, Urinstatus

Bei kardialer Symptomatik zusätzlich CK, CK-MB, Troponin I (hs), NT-pro-BNP

Bei Darmbeteiligung zusätzlich Gesamt IgA, Transglutaminase-IgA-Antikörper und Calprotectin im Stuhl

Bei Kindern: immer auch Transglutaminase-IgA-Antikörper und IgA gesamt

Evtl. Neurotransmitter-Rezeptoren Ak (erhältlich bei Viollier https://www.viollier.ch/de/analysis/52695), Lymphozytensubpopulationen, MBL (Mannose binding lectin), Cortisol-Tagesprofil im Speichel, Immunglobuline IgG, IgA und IgM sowie IgG-Subklassen, Zytokine TNF-alpha und Interleukin-6 sowie löslicher Interleukin-2-Rezeptor, SARS-CoV-2 IgG qn Spike protein (Immunität nach Infektion oder Infektion) und/oder SARS-CoV-2 IgG Nucleocapsid (Immunität nach Infektion), EBV-VCA-IgM und -IgG, EBNA-IgG. Vitamin B1, B6, Folsäure, Zink

Therapie und Beratung, Grundlagen

Therapieeskalation

Therapie spezifischer Symptome

Referenzen

  1. DavisHE, McCorkell L, Vogel JM, Topol EJ. Long COVID: major findings, mechanisms and recommendations. Nat Rev Microbiol. 2023;21(3):133-146. doi:10.1038/s41579-022-00846-2
  2. Pragmatische Diagnostik und Therapie bei Long Covid; Dr. Michael Stingl, Facharzt für Neurologie, Garnisongasse 7/13, 1090 Wien, neurostingl.at
  3. TosatoM, Calvani R, Picca A, et al. Effects of l-Arginine Plus Vitamin C Supplementation on Physical Performance, Endothelial Function, and Persistent Fatigue in Adults with Long COVID: A Single-Blind Randomized Controlled Trial. Nutrients. 2022;14(23):4984. Published 2022 Nov 23. doi:10.3390/nu14234984
  4. Pragmatische Diagnostik und Therapie bei Long Covid; Dr. Michael Stingl, Facharzt für Neurologie, Garnisongasse 7/13, 1090 Wien, neurostingl.at
  5. Marra AR, Kobayashi T, Suzuki H, et al. The effectiveness of coronavirus disease 2019 (COVID-19) vaccine in the prevention of post-COVID-19 conditions: A systematic literature review and meta-analysis. Antimicrob Steward Healthc Epidemiol. 2022;2(1):e192. Published 2022 Dec 6. doi:10.1017/ash.2022.336
  6. Pragmatische Diagnostik und Therapie bei Long Covid; Dr. Michael Stingl, Facharzt für Neurologie, Garnisongasse 7/13, 1090 Wien, neurostingl.at
  7. Miller AJ, Raj SR. Pharmacotherapy for postural tachycardia syndrome. Auton Neurosci. 2018;215:28-36. doi:10.1016/j.autneu.2018.04.008
  8. Zhao S, Tran VH. Postural Orthostatic Tachycardia Syndrome. [Updated 2023 Aug 7]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK541074/
  9. Donadio V, Incensi A, Furia A, et al. Small fiber neuropathy associated with COVID-19 infection and vaccination: A prospective case-control study. _Eur J Neurol_. 2025;32(1):e16538. doi:10.1111/ene.16538
  10. Kim PS, Fishman MA. Low-Dose Naltrexone for Chronic Pain: Update and Systemic Review. Curr Pain Headache Rep. 2020;24(10):64. Published 2020 Aug 26. doi:10.1007/s11916-020-00898-0
  11. Crosby LD, KalanidhiS, Bonilla A, Subramanian A, Ballon JS, Bonilla H. Off label use of Aripiprazole shows promise as a treatment for Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS): a retrospective study of 101 patients treated with a low dose of Aripiprazole [published correction appears in J Transl Med. 2021May 21;19(1):217]. JTransl Med. 2021;19(1):50. Published 2021 Feb 3. doi:10.1186/s12967-021-02721-9
  12. PreVitaCOV- Prednisolon und Vitamin B1, 6 und 12 bei Patienten mit Post-Covid-19-Syndrom(PC19S) - Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie in der Primärversorgung (gesundheitsforschung-bmbf.de)
  13. Zilberman-ItskovichS, Catalogna M, Sasson E, et al. Hyperbaric oxygen therapy improves neurocognitive functions and symptoms of post-COVID condition: randomized controlled trial.Sci Rep. 2022;12(1):11252. Published 2022 Jul 12. doi:10.1038/s41598-022-15565-0
  14. Davis HE, McCorkell L, Vogel JM, Topol EJ. Long COVID: major findings, mechanisms and recommendations [published online ahead of print, 2023 Jan 13]. Nat Rev Microbiol. 2023;1-14. doi:10.1038/s41579-022-00846-2
  15. Pretorius E, Venter C, Laubscher GJ, et al. Combined triple treatment of fibrin amyloid microclots and platelet pathology in individuals with Long COVID/ Post-Acute Sequelae of COVID-19 (PASC) can resolve their persistent symptoms. Research Square; 2021. DOI: 10.21203/rs.3.rs-1205453/v1
  16. Khurana K, Singh CV. Management of Anosmia in COVID-19: A Comprehensive Review. Cureus. 2022;14(10):e30425. Published 2022 Oct 18. doi:10.7759/cureus.30425
  17. Singh CV, Jain S, Parveen S. The outcome of fluticasone nasal spray on anosmia and triamcinolone oral paste in dysgeusia in COVID-19 patients. Am J Otolaryngol. 2021;42(3):102892. doi:10.1016/j.amjoto.2020.102892
  18. Le Bon SD, Konopnicki D, Pisarski N, Prunier L, Lechien JR, Horoi M. Efficacy and safety of oral corticosteroids and olfactory training in the management of COVID-19-related loss of smell. Eur Arch Otorhinolaryngol.2021;278(8):3113-3117. doi:10.1007/s00405-020-06520-8
  19. Hummel T, Whitcroft KL, Rueter G, Haehner A. Intranasal vitamin A is beneficial in post-infectious olfactory loss. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2017;274(7):2819-2825. doi:10.1007/s00405-017-4576-x
  20. Teitelbaum JE, Johnson C, St Cyr J. The use of D-ribose in chronic fatigue syndrome and fibromyalgia: a pilot study.J Altern Complement Med.2006;12(9):857-862. doi:10.1089/acm.2006.12.857
  21. Puntmann VO, Martin S, Shchendrygina A, et al. Long-term cardiac pathology in individuals with mild initial COVID-19 illness. Nat Med.2022;28(10):2117-2123. doi:10.1038/s41591-022-02000-0
  22. Efficacy of Montelukast in Mild-moderate Respiratory Symptoms in Patients With Long-COVID-19: - Full Text View - ClinicalTrials.gov
  23. Cobes N, Guernou M, Lussato D, et al. Ventilation/perfusionSPECT/CT findings in different lung lesions associated with COVID-19: a case series. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2020;47(10):2453-2460. doi:10.1007/s00259-020-04920-w
  24. Reinfeld S. Can bupropion treat COVID-19-induced brain fog? A case series. Int Clin Psychopharmacol. 2023;38(3):189-191. doi:10.1097/YIC.0000000000000436
  25. Yale Researchers Discover Possible 'Brain Fog' Treatment for Long COVID > News > Yale Medicine
  26. Guedj E, Campion JY, Dudouet P, et al. F-FDG brain PET hypometabolism in patients with long COVID.EurJ Nucl Med Mol Imaging. 2021;48(9):2823-2833. doi:10.1007/s00259-021-05215-4
  27. Treatment FYI: Controlling Pain - Solve ME/CFSInitiative (solvecfs.org)
  28. Pragmatische Diagnostik und Therapie bei Long Covid; Dr. Michael Stingl, Facharzt für Neurologie, Garnisongasse 7/13, 1090 Wien, neurostingl.at
This is some text inside of a div block.